ÜBER UNS



Das Internet hat unseren Alltag revolutioniert. Längst haben Museen die Möglichkeiten des World Wide Web für sich entdeckt. 

Das Museum wird vom ICOM (International Council of Museums) als „gemeinnützige, ständige, der Öffentlichkeit zugängliche Einrichtung im Dienst der Gesellschaft und ihrer Entwicklung“ definiert. Sein Auftrag beschränkt sich nicht allein auf das Sammeln und Bewahren. Das Ausstellen, Erforschen und die Vermittlung gewonnener Erkenntnisse gehören ebenfalls zu seiner Bestimmung. Diese Aufgaben können ihre Erfüllung gegenseitig erschweren. Um sie dennoch miteinander zu vereinen, werden verschiedene Schwerpunkte gesetzt. Je nach Fokus einzelner Museen weichen ihre Konzepte voneinander ab. Die Art und das Maß ihrer Internet-Präsenz sind ebenso unterschiedlich.

Der Blog „Museum und Internet“ entstand im Oktober 2014. Er ist von dem gleichnamigen Seminar am Institutfür Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilian-Universität inspiriert, das im selben Monat begann. Unter der Leitung von Prof. Dr. Hubertus Kohle und Dr. Christian Gries beschäftigen sich seither 29 Studenten mit den Fragen, welche Ziele sich Museen setzten und wie sie das Internet für ihre Zwecke einsetzen.Von den spannenden Projekten, die wir dabei kennenlernen, möchten wir den Lesern dieses Blogs berichten.