Montag, 27. Oktober 2014

Selfies in Kunst und Alltag



Selfies in Kunst und Alltag

In der Geschichte der Menschheit war die Erzeugung eines Bildes eine dem täglichen Leben enthobene Kunstform. Seine Produktion war mit hohem körperlichen Aufwand und geistiger Anstrengung verbunden. Die Erfindung der Fotografie vermochte daran zunächst nicht viel zu ändern. Zwar waren Bilder nun einfacher zu produzieren, doch auch die Fotografie blieb ein bewusster Akt der Bilderzeugung. Er bedurfte teurer Geräte und Geschick im Umgang mit diesen Apparaten. Mit der Verbreitung von Kamerahandys und der zunehmenden Vernetzung breiter Bevölkerungsschichten, stieg die Frequenz der Herstellung und der Verbreitung von Bildern sprunghaft an. Vor allem das Selbstporträt hat seinen Eingang in den Alltag gefunden.